Irrationaler Weihnachtsmarkt-Verhaltenskodex für Kleinkinder

Regel Nr. 1:

Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele leckere Dinge, die du im Alltag liebst (Waffeln, Crêpes, Bratwurst…). Deine Eltern werden versuchen, dich mit einer davon abzuspeisen und dann in Ruhe einen Glühwein trinken wollen.

So einfach solltest du es ihnen aber nicht machen! Verlange ein Eis! Sollten deine Eltern behaupten, es gäbe kein Eis auf dem Weihnachtsmarkt, bestehe auf einem Rundgang und schau dir alle Buden an – Kontrolle ist besser!

Der Rundgang ergibt nicht das gewünschte Ergebnis? Versuche einige andere Tricks aus deinem Repertoire. Vielleicht hört dich ein in der Nähe stationierter Eiswagen?

Sollte auch diese Maßnahme nicht greifen, gehe über zu Plan B. Lass Papa einen Crêpes für euch beide kaufen und iss ihn schnell ganz. auf (dass du daheim wahrscheinlich schon zu Abend gegessen hast und satt bist spielt hier keine Rolle, es lebe der Dessertmagen). Teile ihn bloß nicht!

Regel Nr. 2:

Verlange eine Fahrt mit dem Bähnlein oder Karussell. Suche dir dein Fahrzeug sorgfältig und nach reiflicher Überlegung aus, zwei Umrundungen des leeren Karussells sind die Mindestvoraussetzung, bevor du dich entscheidest. Weigere dich, Handschuhe anzuziehen, sobald die Temperaturen den Gefrierpunkt unterschreiten. Sollte es doch kalt werden, kann Mama dir die Fingerhandschuhe problemlos während der Karussellfahrt mit einer Hand anziehen.

Ist es immer noch zu kalt, kann der nette Karussellbetreiber sicher problemlos kurz anhalten um dich aussteigen zu lassen. (PS: Das ist nicht passiert, ich bin aber fast sicher, dass diese Möglichkeit im Kopf eines Kleinkindes durchaus existiert.)

Weitere Regeln folgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert